Martini's Männer - Gemeinschaftschor mit Wucht!

Martini's Männer auf dem SING-Festival 2023 in Fränkisch-Crumbach, mit Conferencier Hansi Kreuzer am Cajon (rechts).
„Martini’s Männer“ ist ein Chor, der aus zwei bestehenden Männerchören gebildet wird. Das ist zum einen der „MGV Liederkranz 1893 Winterkasten“, der auch unter dem Namen „Die Hutbuben“ auftritt und zum anderen der „MGV Eintracht 1854 Beerfurth“ aus dem gleichnamigen „singenden Dorf“. Die beiden traditionsreichen Vereine sind im Odenwald beheimatet. Chorleiter Jürgen Martini ist der Namenspate für den Gemeinschaftschor. Dadurch ist ein übergreifendes Repertoire vorhanden. Ziel der Formation ist es, wieder einen Männerchor auf die Bühnen zu bringen, der nicht nur von der gesanglichen Qualität her beeindruckt, sondern auch zahlenmäßig an die Zeiten anknüpft, in der Männerchöre eigentlich immer aus fünfzig und mehr Sängern bestanden. Verbunden mit der hohen Präzision, die Jürgen Martini von seinen Männern verlangt, begeistern „Martini’s Männer“ bei ihren Auftritten durch eine Stimmgewalt, die auch im Freien in den meisten Fällen keine Mikrofone benötigt!
Die Zusammenarbeit der beiden Chöre begann, als der Chorleiter Martini nach seinem Heimatverein Eintracht Beerfurth 1991 auch den Liederkranz Winterkasten übernahm. Sie intensivierte sich nach der Corona-Pandemie dank des klaren Wunschs, auf diese Weise nicht nur ein besonderes Highlight in der Chorlandschaft zu setzen, sondern auch der Erfahrung, dass alle Beteiligten in hohem Maße von der Kooperation profitieren. Einige Sänger gehören auch beiden Formationen an, was die Zusammenarbeit weiter erleichtert.
Die Literatur ist breit gestreut. Sie reicht von klassischer Männerchorliteratur, sozusagen den Wurzeln der Chöre, über Stücke aus Oper und Operette bis zu Shantys, Singer-/Songwriter-Liedern und auch Stücken wie zum Beispiel „Bènia calastoria“, dem „Tal in den Bergen“, das in einem venetischen Dialekt verfasst ist. Zahlreiche englische Lieder zeugen davon, dass auch klassische Männerchöre mit moderner Literatur überzeugen können, daneben finden sich auch Lieder in lateinischer, italienischer, russischer und schwedischer Sprache. Nicht zuletzt gehören natürlich auch Mundart-Lieder aus dem heimischen Odenwald in diesen bunten Strauß, in dem für jeden Zuhörer etwas dabei ist. „Martini’s Männer“ gehen übrigens ohne Noten auf die Bühne, sämtliche Stücke werden auswendig vorgetragen. Das hat den Vorteil, dass sich die Sänger während des Vortrags voll auf ihren Dirigenten konzentrieren können und die Zuhörer eine hochpräzise und trotzdem dynamisch-gefühlvolle Klanglichkeit erleben. Unnötig zu sagen, dass sich beide Chöre immer über „Zuwachs“ freuen, damit diese wundervolle Chorgattung lebendig bleibt und sich auch in der heutigen Zeit behaupten und beweisen kann.
Singstunden MGV Beerfurth: Dienstags 19:30 Uhr, Gaststätte „Zum Wiesengrund“, Brückenstraße 4, 64385 Reichelsheim (OT Beerfurth). Der kleine Projektchor P2 trifft sich bereits um 18:30 Uhr.
Singstunden MGV Winterkasten: Donnerstags 20 Uhr, Altes Schulhaus, Hauptstraße 77, 64678 Winterkasten
Infos und Kontakt: www.hutbuben.de / www.mgv-beerfurth.de